Suche

Datenliebe

Dr. Meike Wocken – Beratung, Programmierung und Schulungen

Schlagwort

OpenData

Potenziale von Open Data für Startups und Unternehmen

Im Rahmen der Bielefeld I/O 2021 habe ich einen Vortrag zu den Potenzialen von Open Data gehalten. Zusätzlich habe ich in diesem Rahmen für die Founders Foundation in Bielefeld einen zusammenfassenden Blogbeitrag zu dem Thema geschrieben. Der Beitrag ist zuerst bei der Founders Foundation in deren Content Library veröffentlicht worden und jetzt auch hier auf meinem Blog zu finden. Auch das Beitragsbild stammt von der Founders Foundation Bielefeld.

Open Data spielen eine immer wichtigere Rolle: Sie können die Transparenz in der öffentlichen Verwaltung erhöhen, die Beteiligung der Gesellschaft an Entscheidungsprozessen stärken und Grundlage für Innovationen sein. Insbesondere Daten der öffentlichen Hand werden aktuell für alle zugänglich gemacht. Doch Open Data bietet auch Potenziale für Startups und Unternehmen.

Weiterlesen „Potenziale von Open Data für Startups und Unternehmen“

Sichtbarmachung von Bodenfeuchtigkeit im Teutoburger Wald

Die Möglichkeiten von LoRaWAN und der Community The Thingsnetwork (kurz TTN, mehr Infos dazu im Blogpost The Things Network in Bielefeld) kann am besten an einem praktischen Projekt kennengelernt werden.Bei meiner Suche nach einer sinnvollen Idee, die Mehrwerte für die Stadtgesellschaft auf unterschiedlichen Ebenen erzeugen kann, ist das Projekt zur Sichtbarmachung von Bodenfeuchtigkeit im Wald entstanden.

Die Idee habe ich dann bei Code for Bielefeld und in der Community der Open Innovation City vorgestellt. Jetzt bin ich auf der Suche nach Menschen, die gemeinsam mit mir das Projekt ehrenamtlich für Bielefeld realisieren möchte. Digitales Kickoff ist am Donnerstag, 16.09.2021 um 20 Uhr im Senfcall von Code for Bielefeld https://lecture.senfcall.de/chr-hhh-9my. Falls ihr keine Zeit habt, aber Interesse am Mitmachen und Umsetzen habt, dann schickt gerne eine E-Mail an teuto.bodensensor (a) gmail.com.

Weiterlesen „Sichtbarmachung von Bodenfeuchtigkeit im Teutoburger Wald“

Google Apps Script: Google Produkte leicht erweitern

Im beruflichen und privaten Umfeld nutze ich viele Produkte aus dem Google Workspace. Für den Digitaltag 2021 habe ich zum ersten Mal Google Apps Script verwendet, um die Funktionalitäten von Google Sheets zu erweitern für die Durchführung einer Open Data Rallye durchgeführt von Code for Bielefeld. Alle Infos dazu findet ihr auch in unserem Github Repository dazu.

Google Apps Script ist eine Skripting-Plattform basierend auf Javascript, die über den Google Account im gdrive zugänglich ist. Es ist ein Low Code Ansatz, um Erweiterungen zu ermöglichen, ohne auf professionelle Entwickler angewiesen zu sein.

Weiterlesen „Google Apps Script: Google Produkte leicht erweitern“

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑