Im Rahmen einer experimentellen Studie zu relativen Genexpressionen waren Unterschiede in zwei Gruppen statistisch zu bewerten und daraus Zusammenhänge abzuleiten.

Aufgrund einer geringen Stichprobengröße wurden die Unterschiede in den Gruppen einzeln hinsichtlich verschiedener Merkmale untersucht. Dafür wurden statistische Hypothesentests verwendet. Zum einen wurde ein parametrischer t-Test durchgeführt, zum anderen, aufgrund der geringen Anzahl an Beobachtungen, ein nicht-parametrischer Mann-Whitney U Test.

Um die Güte eines neuen Diagnoseverfahrens, basierend auf den Gruppenunterschieden, zu beurteilen, wurden Sensitivität und Spezifität des Diagnoseverfahrens berechnet, sowie Grafiken zur Ermittlung des Fold Change erstellt.

Zusammenhang_miRNAs

Aus Gründen der Vertraulichkeit werden keine detaillierten Informationen zu dem Auftraggeber des Projekts genannt. Auf Anfrage stelle ich gerne den direkten Kontakt zum Referenzgeber her.