Das nächste Data Science Bielefeld Meetup findet morgen statt (mehr Infos hier). Neben einem Vortrag von Dr. Markus Köster zu Data Analytics für Produktionsanlagen wird es einen zweiten Code Sprint geben, der sich mit Daten aus dem OpenData-Portal der Stadt Bielefeld beschäftigt.
Die Stadt Bielefeld hatte 2016 beschlossen, die Idee von Open Data zu unterstützen und hat dafür die Plattform https://open-data.bielefeld.de eingerichtet. Dort stehen jetzt Daten zur Verfügung, wie z.B. die Klassenbesetzungsübersichten für die Bielefelder Schulen 2017
Es dauert zwar noch drei Jahre, bis wir eine Schule für unsere Tochter aussuchen müssen, dennoch habe ich mir die Daten für die Bielefelder Grundschulen angeschaut und zuerst die Standorte der Schulen inkl. die Größe der Schule (die Zahl der Schüler gibt die Größe der Markierung an) und die durchschnittliche Klassengröße (Farbe) dargestellt. Mit Klick auf die Grafik gelangt ihr zum Tableau Public Dashboard, dass den Namen der jeweiligen Schule und weitere Infos im Tooltip hat.
Am meisten interessieren mich bei der Schulwahl die Fragen:
…welche Grundschule hat die meisten Lehrer in Relation zur Schülerzahl bzw. die geringste Schülerdurchschnittszahl je Lehrer?
…welche Grundschule hat die kleinste durchschnittliche Klassengröße?
Am interessanten fand ich, dass zumindest drei der Schulen mit den meisten auswärtigen Schülern (Grundschulverbund Wellensiek-Hoberge-Uerentrup, Brüder-Grimm-Schule, Grundschule Brake) deutlich unter dem Durchschnitt liegen entweder in der durchschnittlichen Klassengröße oder der durchschnittlichen Schülerzahl je Lehrer. Um zu sehen, wo eine interessierende Schule liegt, kann die Darstellung als Filter für die Kartendarstellung verwendet werden. Für die interaktive Filterfunktion und weitere Infos im Tooltip müsst ihr mit Klick auf die Grafik wieder zum Tableau Public Dashboard navigieren.