Zum Start der Blogbeiträge über Data Science, R Code, How Tos, Empirische Analysen & Methoden, etc. möchte ich gerne kurz das Berufsbild Data Scientist und meine tägliche Arbeit beschreiben. Dazu fasse ich den Artikel „Die Informationsflut beherrschen“ zusammen, den ich für den VDMA (Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau, www.vdma.org) gemeinsam mit den Data Scientists Kevin Ueckert (CLAAS KGaA mbH) und Sebastian Szugat (Adesso AG) genau zu diesem Thema schreiben durfte.
Der Data Scientist hilft Unternehmen, die anfallenden Daten zu analysieren und effizient zu nutzen. Dabei benötigt er nicht nur Kenntnisse in Algorithmen, mathematischen und statistischen Methoden, sondern muss auch IT- und Softwareentwickler-Wissen mitbringen, um große Datenmengen mit der richtigen Technologie beherrschbar zu machen. Zusätzlich ist es wichtig, Kenntnisse über das Business und die Prozesse zu haben, um sich mit den Experten aus den Fachbereichen austauschen, aus den Daten gewonnene Erkenntnisse richtig interpretieren und zurückspielen zu können.
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Kommunikation im agilen Vorgehen der Entwicklung von Analysen und Datenmodellen. Zum einen, um Probleme und Daten der Fachbereiche richtig zu verstehen, zum anderen müssen die Ergebnisse der Analysen auch verständlich, am besten visuell aufbereitet, wieder zurück geliefert werden. Wir benötigen ein hohes Maß an didaktischem Geschick, um die Fachbereiche zu befähigen, ihre Daten sinnvoll und effizient in der täglichen Arbeit zu nutzen.
Aber auch im Data Science-Team ist Kommunikation sehr wichtig, um Ergebnisse kritisch zu diskutieren und zu verbessern. Auch wird es keinen Data Scientist geben, der alle Methoden und Technologien kennt. Vielmehr gehört es zu unserer Arbeit, stetig zu lernen und zu recherchieren, um neue Möglichkeiten und Algorithmen zu entdecken. Und diese Vielseitigkeit und das nie aufhörende Lernen machen das Berufsbild Data Scientist für mich persönlich so spannend.
Der gesamte Artikel steht hier als PDF zur Verfügung. Er ist auch über die VDMA-Nachrichten (www.vdma.org/vdma-nachrichten) verfügbar.
Quelle: Wocken, M., Ueckert, K., Szugat, S. (2017), Die Informationsflut beherrschen, VDMA-Nachrichten 11/2017 „Smart Data – aus Daten Gold machen“, http://www.vdma.org/vdma-nachrichten: 30f.